Symbolpolitik Wasser
Datum: 29.07.2010 | Autor: Elke | Kategorien: Geisterfahrer & Erscheinungen, Musik & Film | Tags: Malaria, Menschenrecht, Wasser | 7 Kommentare »Sauberes Wasser ist nun ein Menschenrecht (> Tagesschau). Die Vereinten Nationen haben eine entsprechende Resolution angenommen. Erstaunlich ist dabei ja weniger, dass etwas, was man für absolut selbstverständlich erachten würde, weltweit erst mal beschlossen werden muss. Noch viel erstaunlicher ist die Tatsache, dass Länder sich enthalten und damit eigentlich dagegen stimmen. Was soll das eigentlich bedeuten? Dass man einer Milliarde Menschen das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser abspricht?
Die Aufnahme in die Menschenrechtscharta bedeutet leider nicht, dass es sich um einklagbares Recht handeln würde, sondern auch hier geht es um Symbolpolitik. Diese darf man aber nicht unterschätzen. Zum Glück folgt ja die schwerfällige Realität häufig dem Wünschenswerten nach.
Zur Feier des Tages ein Flashback in die 80er -- Kaltes klares Wasser von Malaria, schön unsauber:
Wasser ist Leben.
Willkommen in Abdurdistan
“Gespenster Armut” hatte ich verstanden, habe den Weg aber trotzdem gefunden. Vielen Dank für Deine tagesaktuelle Aufarbeitung der (oft medialen) Armutsgespenster! Ich bin beeindruckt und gespannt. Ab jetzt abonniert im Feedreader.
Wer in Berlin ein Zeichen gegen die Privatisierung der Wasserversorgung setzen will, hat momentan übrigens eine prima Gelegenheit dazu – der “Wassertisch” sammelt Unterschriften für das Volksbegehren zur Offenlegung der Geheimverträge zwischen Senat und RWE/Veolia. 21.000 BürgerInnen haben schon unterzeichnet, fehlen noch knapp 150.000 …. (siehe http://www.berliner-wassertisch.net)
Lieber Ansgar,
danke für den Hinweis!
Elke
Lieber Gregor,
vermutlich gibt’s die auch….
Gespenstergrüße
sendet Elke
Ansgar hat bereits auf das aktuelle Volksbegehren über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben hingewiesen.
Ich möchte ergänzen, daß die Berlinerinnen und Berliner nur noch bis zum 27. Oktober 2010 Zeit haben dieses Volksbegehren durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Das ist knapp, schließlich sind ca. 173.000 Unterschriften nötig, damit ein Volksentscheid stattfinden kann.
Attac hat zur Unterstützung dieses Volksbegehrens das Video «Flüssiges Berlin? – Die geheimen Wasserverträge der Öffentlich-Privaten Partnerschaften» produziert:
http://www.ppp-irrweg.de/
Mein kleiner Beitrag zur Unterstützung dieses Volksbegehrens ist ein kurzes YouTube-Video, in dem ich u.a. auf das Video «Flüssiges Berlin?» hinweise:
Lieber Jan,
vielen Dank für die Hinweise!
Bist Du informiert, wie viele Menschen bereits unterschrieben haben?
Viele Grüße
Elke