Erzählen von Armut
Datum: 08.05.2011 | Autor: Elke | Kategorien: Texte | Keine Kommentare »Vom 5. bis 7. Mai fand an der Universität Göteborg eine Tagung zu “Armut in der Gegenwartsliteratur” statt (Programm unten). Dabei wiesen die Vorträge ein breites Spektrum sowohl an Texten wie auch an methodischen Zugriffen auf. So wurden Texte der Nobelpreisautorin Hertha Müllers ebenso behandelt wie eher die schlichten Romane der “Generation Praktikum”, ging es neben den materiellen auch um Formen geistiger und mentaler Armut. Romane für Jugendliche kamen ebenso in den Blick wie Filme. Sogar Vampire tauchten auf.
Die Tagung zeigte, dass das Thema “Erzählen von Armut” nicht nur ein enorm produktives Untersuchungsfeld darstellt, sondern auch, wie wenig dieses bislang erschlossen ist. An dieser Stelle folgt der kleine Werbeclip: Der von mir herausgebenene Sammelband >> Ökonomien der Armut versammelt erstmals literaturwissenschaftliche Untersuchungen, die von der Antike bis in die Gegenwart reichen.
Keinesfalls unerwähnt bleiben darf die Gastfreundlichkeit der GöteborgerInnen, allen voran diejenige > Edgar Platen. Tack så mycket!
Kommentieren Sie diesen Artikel...