Besuchercouch: Georg Seeßlen
Datum: 25.09.2012 | Autor: Elke | Kategorien: Besuchercouch - Video-Interviews, Georg Seeßlen | Tags: Georg Seeßlen, Markus Metz, Mikrophysik der Macht, Wir Untote, Zombie-Kultur, Zombies | 1 Kommentar »Georg Seeßlen ist – anders als ständig behauptet – kein Filmkritiker. Der Autor und Publizist versteht sich vielmehr als Filmliebhaber, der das Feld des Politischen zunehmend anhand filmischer Kriterien – als Spektakel und Inszenierung – analysiert.
Das neue, gemeinsam mit Markus Metz verfasste Buch Wir Untote: Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction ist eine Gesellschaftsdiagnose: Im Zeichen sich auflösender Grenzen zwischen Leben und Tod sowie rasanter Transformationen im politischen Feld, das zum Spielfeld des Kapitals geworden ist, wird der Mensch, so wie wir kennen, nicht mehr lange existieren. Und der Zombie ist der Symptomträger all dessen, könnte man sagen.
Im ersten Teil des Interviews spricht Seeßlen über Leben, Tod und Überleben, über den Umbau des Körpers und die Mikrophysik der Macht. Und im zweiten Teil über unsere Gegenwart als Zombiekultur. Kein Wunder, dass die Feuerwehr anrückte – aber sie kam, wie immer: zu spät.
Markus Metz, Georg Seeßlen: Wir Untote. Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction. 319 Seiten. € 26,90
Markus Metz, Georg Seeßlen: Bürger erhebt euch! Laika Verlag, Hamburg 2012, 398 Seiten, 24,90 Euro.
Gefilmt wurde das Interview von Ansgar Warner. Merci!
[...] sprach ich mit Georg Seeßlen über Zombies. Das Intervie endete mit der Frage, ob die hirnlosen Untoten doch noch ein politisches Bewusstsein erlangen. [...]