Nasenringe aus Phosphor, in der Luft ein Hauch von Benzin (Shell-Jugendstudie 2010)

Datum: 15.09.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Texte | Tags: , , | Keine Kommentare »

shell jugendstudie 2010Es gibt vererbte Armut, genauso wie vererbten Reichtum. Natürlich ist die Erbmasse kulturell bestimmt, nicht genetisch. Doch für die Startchancen von Jugendlichen bedeutet das auf jeden Fall nichts gutes. Wie die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt, haben die Teenager der Generation Merkel die soziale Schere sogar schon im Kopf. Wenn das soziale Umfeld stimmt, ist auch die Chance recht hoch, dass die Mädchen und Jungen optimistisch in die Zukunft blicken. In bildungsfernen Schichten oder Migrationsfamilien dagegen wird eher ein düsteres Bild der Zukunft gezeichnet.
Weiterlesen »


Aktionstage gegen Armut

Datum: 13.09.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Trailer, Teaser & Geschmacksverstärker | Tags: , , | Keine Kommentare »

NO EXCUSE:  Zweck dieser UN-Kampagne ist es, “die Ziele der Millenniumerklärung in den Fokus der Medien und Menschen zu rücken – und dauerhaft dort zu halten. Denn nur dann können sie erreicht werden. Die Politikerinnen und Politiker haben ein großes Versprechen abgegeben.”

Nämlich dasjenige,  die Armut bis zum Jahr 2015 zu halbieren. Davon ist man allerdings weit entfernt. Im Gegenteil. Die Armut steigt weltweit an. Bekanntlich wurde 2009 die Milliarden-Grenze überschritten:  So viele Menschen hungern weltweit (vgl.  >>FAO)

Damit die schönen Ziele nicht  vergessen werden,  “muss die Bevölkerung sie daran erinnern. Gleichzeitig benötigen die Regierungen der Unterzeichnerstaaten aber die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger. Ohne ihre aktive Mitwirkung wird globale soziale Gerechtigkeit ein Lippenbekenntnis bleiben.”

Eine Möglichkeit bietet das kollektive Stand-Up .  Dazu finden bundesweite Aktionstage statt. Informationen, wo und wann solche Treffen stattfinden und wie man sich organisieren kann, finden  sich auf >UN-Kampagne


Kaiser’s verliert – Emmely gewinnt

Datum: 10.06.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Geisterfahrer & Erscheinungen | Tags: Emmely, Kaiser's, Literatur des Supermarktes, Pfandbons | 2 Kommentare »

Als  Fall Emmely findet sich die Kündigung einer Kassiererin wegen angeblicher Unterschlagung  zweier Pfandbons im Wert von 1,30 € sogar in Wikipedia verzeichnet. Nun hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt die Kündigung aufgehoben. Das Urteil erfreut den Gerechtigkeitssinn. Hier ein durch die damalige Kündigung inspirierter Text zur Literatur des Supermarktes.

Bild: Old Style Cash Register and Canned Goods in a Butcher Shop in New Ulm, Minnesota …, 10/1974 flickr


Ansgar Warner über Gespenster aus Sparsamkeit: In memoriam Blinky, Pinky, Inky & Clyde

Datum: 24.03.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Ansgar Warner, Gastbeiträge | Tags: Ansgar Warner, Blinky, Clyde, Inky, Pacman, Pinky | 2 Kommentare »

HAPPY BIRTHDAY Pac-Man! Am 22. Mai 1980 kam das berühmte Videospiel heraus. Aus  diesem Anlaß noch einmal der Gastbeitrag von Ansgar Warner:

Die wohl berühmtesten Gespenster aller Zeiten heißen Blinky, Pinky, Inky und Clyde. Wahrscheinlich haben sogar weltweit mehr Menschen mit ihnen Bekanntschaft gemacht als mit den Geistern aus Charles Dickens Weihnachtsmärchen. Besser gesagt: sie sind ihnen sogar regelrecht erschienen. Nicht nur als urbanes Graffiti auf Häuserwänden, als schicke Ohranhänger oder T-Shirt-Logo, auch auf der Mattscheibe. Blinky, Pinky, Inky und Clyde – fällt immer noch kein Groschen? Der Name ihres ärgsten Feindes dürfte vielleicht geläufiger sein – Pacman. Arme Gespenster! Die Damnatio Memoriae scheint allen Spukgestalten zu drohen, die zu lange im Rampenlicht gestanden haben. Höchste Zeit für einen Nachruf – und vielleicht für die Einsicht: auch im digitalen Geisterhaus wohnen Armut & Reichtum Tür an Tür. Weiterlesen »


Depression-Cooking

Datum: 25.02.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Musik & Film | Tags: , Depression-Cooking, Great Depression | Keine Kommentare »

91 year old cook and great grandmother, Clara, recounts her childhood during the Great Depression as she prepares meals from the era. Learn how to make simple yet delicious dishes while listening to stories from the Depression.


Gespenster

Datum: 25.02.2010 | Autor: Ansgar Warner | Kategorien: Trailer, Teaser & Geschmacksverstärker | Tags: Gespenst | Keine Kommentare »

Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen des Spuks oder ruft diesen hervor. Sein zeitweiliges Erscheinen fällt angeblich regelmäßig in die Geisterstunde um Mitternacht und vollzieht sich häufig in nebelhaft durchsichtiger, angedeutet menschlicher oder nicht menschlicher Gestalt oder in einer weißen, zuweilen an Bettlaken erinnernden Gewandung. Gespenster gibt es gleichförmig in der Vorstellungswelt verschiedener Kulturen. Im engeren Sinne des Wortes sind Gespenster nur die Totengeister.

(Quelle: Wikipedia)